Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Konstruktiver Austausch bei unserem ersten Info-Abend 

 

 

Erfreulicher konnte unsere „Premiere“ in der Öffentlichkeit kaum verlaufen: Fast alle Stühle im Medienraum des Hauses der Seidenkultur waren besetzt, als unser Verein heute Abend kurz seine Ziele vorstellte und die Bewohner des Viertels dazu aufrief, miteinander ins Gespräch zu kommen, ehe dann Norbert Hudde vom Fachbereich Stadtplanung die Pläne und Aktivitäten der Stadt für den Innenstadtbereich vorstellte.
Nicht alles, was einmal für das Kronprinzenviertel geplant war, kann im Moment realisiert werden; dennoch rief Norbert Hudde die Anwohner mit Nachdruck dazu auf, ihre eigene Lobby zu sein, sich Gehör zu verschaffen und den konstruktiven Dialog mit der Stadt zu suchen.
„Stadtplanung und -gestaltung in Zusammenarbeit mit den Bürgern — das ist für mich die Stadt der Zukunft“, so Norbert Huddes Fazit.
Wir danken ihm herzlich dafür, dass er heute Abend für uns Zeit hatte!
Unser Dank auch an das „Haus der Seidenkultur“, dass wir in den Räumlichkeiten dieser tollen Einrichtung zu Gast sein durften!

 

Schreibe einen Kommentar